Zu: Tahar Ben Jelloun: Les yeux baissés Zu: Tahar Ben Jelloun: Les yeux baissés

Zu: Tahar Ben Jelloun: Les yeux baissés

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Tahar Ben Jelloun wurde am 01.12.1944 in Fès geboren und wuchs in Tanger auf. Seit 1971 lebt und arbeitet er in Paris, wo er außerdem ein Studium der Psychologie absolvierte. Heute ist Tahar Ben Jelloun einer der bekanntesten Schriftsteller des Maghreb. Seine frühen Gedichte sind stark politisch engagiert. Seine Romane sind hauptsächlich in Städten angesiedelt. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Harrouda (Denol 1973), Lenfant de sable (Seuil 1985), La nuit sacré (Seuil 1987) und Les yeux baissés' (Seuil 1991). In diesem Werk schildert Tahar Ben Jelloun eindrucksvoll die Geschichte eines Berbermädchens, welches zwischen zwei Kulturen gerät. Die vorliegende Arbeit behandelt Inhalt, Aufbau und Stil des Werkes. Schwerpunkt der Untersuchungen stellen die angewandte Blickmetaphorik, sowie die beschriebene Suche nach der Identität der Protagonistin dar. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Die frankophone Literatur des Maghreb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
18. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
23
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
186,8
 kB

Mehr Bücher von Ines Rieck

Das 'Deutsche Wörterbuch' der Brüder Grimm als Wissenschaftsprojekt Das 'Deutsche Wörterbuch' der Brüder Grimm als Wissenschaftsprojekt
2012
Literatur und Repräsentation - Ulrich von Etzenbach / "Wilhelm von Wenden" als politischer Roman? Literatur und Repräsentation - Ulrich von Etzenbach / "Wilhelm von Wenden" als politischer Roman?
2006
Zu: Tahar Ben Jelloun: "Les yeux baissés" Zu: Tahar Ben Jelloun: "Les yeux baissés"
2006
Das 'Deutsche Wörterbuch' der Brüder Grimm als Wissenschaftsprojekt Das 'Deutsche Wörterbuch' der Brüder Grimm als Wissenschaftsprojekt
2004
Die Politisierung eines Unpolitischen? Der öffentliche Autor Thomas Mann im Wandel seiner Laufbahn Die Politisierung eines Unpolitischen? Der öffentliche Autor Thomas Mann im Wandel seiner Laufbahn
2008