Zu: Thomas Campanella „Der Sonnenstaat” Zu: Thomas Campanella „Der Sonnenstaat”

Zu: Thomas Campanella „Der Sonnenstaat‪”‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

In dieser Arbeit soll die Staatsutopie Der Sonnenstaat von Tommaso Campanella beleuchtet werden. Da die meisten Autoren von ihrer persönlichen Position stark beeinflusst sind und die historische Situation als Grundlage für viele ideale Gesellschaftskonzeptionen, für Utopien, genutzt wurden, soll erst ein kurzer Exkurs zur Biographie des Autors erfolgen. Anschließend soll der Sonnenstaat als Reaktion auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zustände dieser Zeit thematisiert werden. Im Punkt drei erfolgt eine Aufschlüsselung des Werkes in Abschnitte zur näheren Beleuchtung der Staatsutopie. Beendet wird diese Arbeit mit der Frage, ob der Sonnenstaat wirklich so ideal ist. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 8 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
12. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
28
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
97,3
 kB

Mehr Bücher von Andrea Lohse

Zu: Thomas Campanella „Der Sonnenstaat“ Zu: Thomas Campanella „Der Sonnenstaat“
2008
Betrachtungen zum Werbeelement Slogan und zu seiner Entwicklung an verschiedenen Beispielen der Waschmittelwerbung Betrachtungen zum Werbeelement Slogan und zu seiner Entwicklung an verschiedenen Beispielen der Waschmittelwerbung
2013