Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

    • 23,99 €
    • 23,99 €

Beschreibung des Verlags

Kriminalitätsopfer verfügen in Österreich nach der Strafprozessordnung und dem Verbrechensopfergesetz über vielfältige Rechte. Viele dieser Rechte sind in der EU-RL über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten sowie im Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt grundgelegt. Dennoch erschweren tatsächliche und rechtliche Hürden Opfern oftmals den Zugang zum Recht. Der vorliegende zehnte Band der vom WEISSEN RING herausgegebenen Reihe "Viktimologie und Opferrechte" befasst sich mit den Bedingungen und Hindernissen des Zugangs zum Recht für Kriminalitätsopfer und berücksichtigt dabei Perspektiven des Strafrechts, des Antidiskriminierungsrechts, des Sozialrechts, der Psychiatrie, der Rechtspsychologie, der Translationswissenschaft sowie der Opferhilfe.

Mit Beiträgen von: Reem Alksiri, Daniela Dörfler, Maria Eder-Rieder, Franz Galla, Wolfgang Gappmayer, Ivana Havelka, Udo Jesionek, Tobias Körtner, Martin Prinz, Lyane Sautner, Susanne M. Schmittat, Wolfgang Sicka, Monika Stempkowski, Silvia Ulrich, Tatiana Urdaneta Wittek, Thomas Wenzel, Vera Wolf

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2021
1. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
250
Seiten
VERLAG
StudienVerlag
GRÖSSE
2,3
 MB

Mehr Bücher von Udo Jesionek & Lyane Sautner

Hilfe und Unterstützung für Terroropfer Hilfe und Unterstützung für Terroropfer
2024
Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive
2017