Zum Frühstück gibt's Apps Zum Frühstück gibt's Apps

Zum Frühstück gibt's Apps

Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz

    • 3,0 • 2 Bewertungen
    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie wir in der neuen digitalen Welt die Orientierung verlieren – und wiedergewinnen   

Smartphone, Smart Home, Social Media: Das Internet ist allgegenwärtig und voller Verheißungen – intelligente Kommunikation, höchste Bequemlichkeit, unendlicher Spaß. Doch gleichzeitig wächst das Gefühl: Wir werden immer mehr zu Sklaven unserer Handys, Tablets und PCs, die gierig unsere Zeit verschlingen. Beginnen wir die reale Welt aus den Augen zu verlieren?   

Wir pendeln zwischen Oberflächlichkeit und Tiefe, zwischen Freiheit und Versklavung, zwischen Lust und Frust. Wohin der Blick am Bildschirm schweift – wir begegnen täglich der Digitalen Ambivalenz:  
Informationen überall und jederzeit, Freundschaften rund um den Globus, laufend spannende Ideen, die Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellen welch ein Segen!E-Mail-Terror, Smartphones im Dauereinsatz, Geheimdienste und Konzerne, die alle Daten absaugen welch ein Fluch!  
Gewinnen Sie Ihre Orientierung im digitalen Dschungel zurück! Dieses Buch liefert praktische Tipps, wie Sie die neuen Medien bewusster einsetzen. So nutzen Sie die Digitalität, um Ziele und Ideen in der realen Welt zu verwirklichen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern – und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie sogar mehr Freiraum für „echte“ Kommunikation.   

Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: Zum Frühstück gibt´s Apps ist der Kompass für die neue digitale Welt.  

-----

E-Mail-Fluten, Handy-Wahn, Shopping-Glück und Basisdemokratie im Netz – so vielfältig die digitale Welt ist, so facettenreich sind auch die Themen in Zum Frühstück gibt´s Apps. Die 18 Kapitel sind ein spannender Streifzug durch unseren Alltag, den Smartphone und Co. immer mehr beherrschen. Der rote Faden ist die Frage nach der Digitalen Ambivalenz. Was bringt die „schöneneue Welt“? Segen oder Fluch? Gewinn oder Verlust? Aufbruch oder Absturz?   

Mit diesen Fragen im Gepäck reisen die Autoren durch digitale Landschaften: Sie überlegen, wie viel Multitasking eine Hausarbeit an der Uni verträgt, ob die digitale Transformation in Unternehmen zu mehr Demokratie führt oder warum 3-Jährige auch gut ohne Tablets spielen können. Verlernen wir durch IT im Unterricht das Lernen? Schmeichelt Facebook nur der eigenen Eitelkeit? Wie schützen wir uns vor Shitstorms und Cybermobbing?   

Wer in der Digitalen Ambivalenz Orientierung finden will, dem bietet dieses Buch:  
Geschichten aus dem digitalen Alltag, die uns über die eigene Naivität schmunzeln lassen.Quergedachtes zu den Verführungen der IT-Industrie, die allzu oft das Blaue vom Himmel verspricht.Sofort umsetzbare Tipps, die für Beruf und Familie Wege im digitalen Dschungel aufzeigen.  
Zum Frühstück gibt´s Apps ist ein Appell zum bewussten Handeln in der digitalen Welt. Ein Buch, das die Widersprüche des Daten-Zeitalters aufzeigt! Humorvoll und mit analytischer Tiefe!  

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2014
12. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
316
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Gerald Lembke & Ingo Leipner

Die Lüge der digitalen Bildung Die Lüge der digitalen Bildung
2015
Die Lüge der digitalen Bildung Die Lüge der digitalen Bildung
2015
Smartes Marketing mit künstlicher Intelligenz Smartes Marketing mit künstlicher Intelligenz
2022
Digital-Fitness für Führungskräfte Digital-Fitness für Führungskräfte
2021
Digitalisierung im deutschen Mittelstand Digitalisierung im deutschen Mittelstand
2019
Verzockte Zukunft Verzockte Zukunft
2019