Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern. Eine diagnostische Untersuchung Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern. Eine diagnostische Untersuchung

Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern. Eine diagnostische Untersuchung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll zunächst eine genauere Beschreibung des allgemeinen Selbstkonzeptes folgen, an der sich eine spezifische Betrachtung über das Fähigkeitsselbstkonzept anschließt. Dabei soll nicht nur aufgezeigt werden, wie ein negatives / positives Selbstkonzept möglicherweise entsteht, sondern auch worin die Ursachen für dessen Entwicklung liegen. Der Fokus soll dabei konkret auf die schulischen Leistungen und deren Zusammenhang mit dem Selbstkonzept des Schülers / der Schülerin gerichtet werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
23. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
457
 kB

Mehr Bücher von Anne-Katrin Frenzel

Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht
2015
Desinteressierte Mädchen? Ansätze eines gendersensiblen Gemeinschaftskundeunterrichtes Desinteressierte Mädchen? Ansätze eines gendersensiblen Gemeinschaftskundeunterrichtes
2015
Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern. Eine diagnostische Untersuchung Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern. Eine diagnostische Untersuchung
2015
Geschichtsunterricht an einem Montessori Schulzentrum. Ein Praktikumsbericht Geschichtsunterricht an einem Montessori Schulzentrum. Ein Praktikumsbericht
2015
Politik durch Miteinander. Der Politikbegriff Hannah Arendts in Verbindung mit dem Loveparade-Unglück 2010 Politik durch Miteinander. Der Politikbegriff Hannah Arendts in Verbindung mit dem Loveparade-Unglück 2010
2015
Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht
2015