Zur Aktualität von Max Horkheimer Zur Aktualität von Max Horkheimer

Zur Aktualität von Max Horkheimer

Einführung in sein Werk

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Buch stellt die Sozialphilosophie des Begründers der Frankfurter Schule im Zusammenhang dar. Vom systematischen Zentrum seiner kritischen Theorie aus werden deren unterschiedliche Schwerpunkte anhand zentraler Begriffe entfaltet. Die zugrundeliegende These: Es gibt Transformationen von Horkheimers Philosophie, aber auch ein durchgängiges Thema, nämlich den Selbstwiderspruch der bürgerlichen Gesellschaft. Die historische „Entfaltung menschlicher Kräfte“ und die „Emanzipation des Individuums“ sowie die „ungeheure Ausbreitung der menschlichen Macht über die Natur“ werden Horkheimer zufolge durch die Wirtschaftsweise der bürgerlichen Gesellschaft gefördert – und zugleich so gehemmt, dass „die Menschheit einer neuen Barbarei zutreibt“. Vor diesem Hintergrund geht das Buch auf gesellschaftliche Antagonismen der Gegenwart und auf das problematische Verhältnis zur Natur ein. Im Schlusskapitel werden verschiedene Interpretationen von Horkheimers Gesamtwerk diskutiert.

Der Inhalt

​Einleitung: Revolution und Transzendenz Geschichte Gesellschaft Vernunft Schlussbetrachtung: Lesarten der Sozialphilosophie Max Horkheimers
Der Autor

Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel. 

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
12. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
170
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
788
 kB

Mehr Bücher von Gerhard Schweppenhäuser

Designtheorie Designtheorie
2016
Grundbegriffe der Ethik Grundbegriffe der Ethik
2021
Theodor W. Adorno Theodor W. Adorno
2013
Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37
2013
Angst und Aufklärung Angst und Aufklärung
2024
Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
2023