Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans

Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Diese Hausarbeit soll den Demokratisierungsprozess Indiens seit seiner Unabhängigkeit veranschaulichen. Es sollen Hemmnisse, wie auch Besonderheiten aufgezeigt und problematisiert werden.
Dazu soll zuerst und kurz die geschichtliche Entwicklung Indiens seit der Unabhängigkeit nachgezeichnet werden, um besondere Ereignisse hervor zu heben und später auf vereinzelte Fälle eingehen zu können. Dieser kurze Abschnitt erhebt bewusst keinen Anspruch auf Vollständigkeit, um den Rahmen einer Hausarbeit nicht zu sprengen.
Anschließend soll der entwicklungstheoretische Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans beschrieben werden, um so eine theoretische Grundlage für weitere Betrachtungen zu schaffen. Hierbei wird insbesondere auf die in seiner Theorie zentralen Begriffe Marginalität, Rente und Staatsklasse eingegangen. Außerdem sollen Maßnahmen beschrieben werden, die Elsenhans für die Überwindung von Marginalität, Rentenökonomie und Staatsklasse vorsieht. Weiterhin soll auf mögliche Probleme bei der Umsetzung dieser Maßnahmen eingegangen werden.
Schließlich soll die Elsenhanssche Theorie auf die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Indiens angewendet werden. Dabei wird eine zeitliche Trennlinie am Beginn der wirtschaftlichen Liberalisierung Indiens gesetzt, um Veränderungen noch besser deutlich machen zu können. Auch hierbei können nur bestimmte zentrale Vorkommnisse und Probleme angesprochen werden.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2011
13. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
354,6
 kB

Mehr Bücher von André Herrmann

Schön war's, aber nicht nochmal Schön war's, aber nicht nochmal
2024
Klassenkampf Klassenkampf
2015
Platzwechsel Platzwechsel
2018
§ 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes
2012
Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung
2012
§14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren §14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren
2011