Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten

Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit der Einrichtung privater Grabstätten für Urnen mit der Asche Verstorbener als Ausnahme zu dem Grundsatz des Friedhofszwangs. Betrachtet wird die Rechtslage zum Zeitpunkt Mitte 2004 in den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Dabei werden die jeweiligen Landesgesetze, die einschlägige Rechtsprechung und gesetzgeberische Tendenzen im Friedhofsrecht zugrundegelegt und die Möglichkeiten für die Errichtung privater Grabstätten für Urnenbeisetzungen (etwa auch Urnenhainen) aufgezeigt. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Oeffentliches Recht - Sonstiges, Note: keine, -, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
2. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
35
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
113
 kB

Mehr Bücher von Timo Hohmuth

Europäisches Artenschutzrecht Europäisches Artenschutzrecht
2004
Die wesentlichen Strukurelemente der Energierechtsreform 1998 und ihrer europarechtlichen Grundlagen Die wesentlichen Strukurelemente der Energierechtsreform 1998 und ihrer europarechtlichen Grundlagen
2004