Zur Funktion literarischer Figuren "Prinz William, Maximilian Minsky und ich" Zur Funktion literarischer Figuren "Prinz William, Maximilian Minsky und ich"

Zur Funktion literarischer Figuren "Prinz William, Maximilian Minsky und ich‪"‬

Beispielhaft erläutert an der Protagonistin Nelly

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Beschreibung des Verlags

Das zentrale Thema des Jugendromans „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ von Holly-Jane Rahlens ist die Adoleszenz. Es handelt sich somit um ein klassisches, überzeitliches und typisches Thema eines Jugendromans.

In dieser Arbeit wird im Rahmen der Veranstaltung „Analyse und Interpretation aktueller Kinder- und Jugendliteratur“ auf drei Seiten die Funktion literarischer Figuren in „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ beispielhaft erläutert an der Protagonistin Nelly.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2007
25. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
3
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
320,3
 kB
Bilingualer Unterricht Bilingualer Unterricht
2007
Der Roman "Prinz, William, Maximilian Minsky und ich" als Sozialisationsliteratur Der Roman "Prinz, William, Maximilian Minsky und ich" als Sozialisationsliteratur
2007
Themen und ihre Behandlung im Roman "Prinz William, Maximilian Minsky und ich" Themen und ihre Behandlung im Roman "Prinz William, Maximilian Minsky und ich"
2007
Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung?
2008
Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder
2008
Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane
2007