Zur Selbstprüfung der Gegenwart empfohlen Zur Selbstprüfung der Gegenwart empfohlen

Zur Selbstprüfung der Gegenwart empfohlen

    • 0,99 €
    • 0,99 €

Beschreibung des Verlags

In den Schriften dieses Bandes geht es um eine Frage, die Kierkegaard auch nach dem Zeugnis seiner Tagebücher in diesen Jahren immer auf's Neue durchgrübelt hat: um das Verhältnis von religiöser Forderung und Gnade, von Nachfolge Christi und Vergebungsglaube, von "Gesetz und Evangelium". Kierkegaard zeigt, daß er ein Gottesverhältnis nur im Glauben an die alles umfassende Gnade Gottes für möglich hält. Es ist jedoch sein Ziel, so von der Gnade und dem Glauben zu reden, daß der Stachel der "unendlichen Forderung" und unseres Versagens an ihr sich um so schärfer ins Herz des Lesers drückt; sehr eindrucksvoll ist es da z.B., wie er die Geschichte vom barmherzigen Samariter deutet: sieh den Priester, der den Mißhandelten in seinem Elend liegen läßt, und dann "sollst Du zu Dir selbst sagen: 'Das bin ich.'" Christus und seine Gnade werden hier verstanden und erlebt als eine ständige Unruhe, die zur Verinnerlichung treibt.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2015
29. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
62
Seiten
VERLAG
Booklassic
GRÖSSE
536,4
 kB

Mehr Bücher von Søren Kierkegaard

Two Discourses of God and Man Two Discourses of God and Man
2012
Entweder - Oder Entweder - Oder
2012
Entweder - Oder Entweder - Oder
2014
Die Krankheit zum Tode Die Krankheit zum Tode
2016
50 Meisterwerke der Philosophie 50 Meisterwerke der Philosophie
2024
Lectures On Kierkegaard’s Religious Thought Lectures On Kierkegaard’s Religious Thought
2012