Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule

Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Gegenstand dieser Arbeit die Frage nach der Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutische Arbeit an der Sprachheilschule (Dualismusproblem). Oder anders formuliert: Wie lassen sich die Anforderungen des Rahmenlehrplans mit den spezifischen Sprachproblemen der Schüler verbinden? Vorgestellt wird hier ein Konzept für den Deutsch- und Mathematikunterricht aus der Schweiz. Die beiden Autoren Ruf/Gallin haben ein Konzept entwickelt, dass eine permanente sprachliche Umsetzung des Gehörten und Erarbeiteten anstrebt. Und das auf verschiedenen Ebenen. ZU Nennen sin hier das Sprachlerntagebuch, das in seiner Grundkonzeption Eingang in das neue Berliner Schulgesetz gefunden hat. Diese Arbeit stellt das Dilemma der Sprachheilschule dar und entwirft mit Hilfe des Ruf/Gallinschen Modells einen Alternative für den Unterricht.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
9. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
70
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
7,8
 MB

Mehr Bücher von Andreas Tuch