Zwillingsformeln, Paarformeln und Wortpaare in der deutschen Gegenwartssprache Zwillingsformeln, Paarformeln und Wortpaare in der deutschen Gegenwartssprache

Zwillingsformeln, Paarformeln und Wortpaare in der deutschen Gegenwartssprache

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2008
3. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
109
 kB

Mehr Bücher von Anna Stöhr

Daniel Kehlmanns 'Ruhm: ein Roman in neun Geschichten.' Daniel Kehlmanns 'Ruhm: ein Roman in neun Geschichten.'
2010
Zwillingsformeln, Paarformeln und Wortpaare in der deutschen Gegenwartssprache Zwillingsformeln, Paarformeln und Wortpaare in der deutschen Gegenwartssprache
2008
Daniel Kehlmanns "Ruhm: ein Roman in neun Geschichten." Inhalt – Wirkung – biblische Aspekte Daniel Kehlmanns "Ruhm: ein Roman in neun Geschichten." Inhalt – Wirkung – biblische Aspekte
2010
Christian Dietrich Grabbes Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung – ein Geniestreich aus dem Jahre 1822? Christian Dietrich Grabbes Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung – ein Geniestreich aus dem Jahre 1822?
2008
Klischee- oder Charakterstudie? Selbst- und Fremdbilder in Jens Sparschuhs "Der Zimmerspringbrunnen" Klischee- oder Charakterstudie? Selbst- und Fremdbilder in Jens Sparschuhs "Der Zimmerspringbrunnen"
2008
Klischee- oder Charakterstudie? Selbst- und Fremdbilder in Jens Sparschuhs “Der Zimmerspringbrunnen” Klischee- oder Charakterstudie? Selbst- und Fremdbilder in Jens Sparschuhs “Der Zimmerspringbrunnen”
2012