Zwischen Autonomie und Angewiesenheit Zwischen Autonomie und Angewiesenheit

Zwischen Autonomie und Angewiesenheit

Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Ehe und Familie im Wandel – Herausforderungen, Brennpunkte, Orientierungshilfen

»Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.« – Menschen sind zur Gemeinschaft bestimmt und auf Liebe, Fürsorge, Erziehung und Pflege angewiesen. Demgegenüber steht der Wunsch nach Erkenntnis, Entdeckung, nach Entwicklung und Eigenständigkeit. In der Ambivalenz von Angewiesenheit und Autonomie wird Familienleben erfahren.
Die vorliegende Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland untersucht alle Facetten des modernen Familienlebens, geht ein auf die Herausforderungen und Brennpunkte der Familienpolitik und bietet theologische Orientierung.
Kirche ist nach wie vor eine wichtige Ansprechpartnerin für Familien: mit ihren Kasualien, Festen und Feiern, als Ort für Bildung, Erziehung und Begegnung, als Begleiterin in Krisensituationen mit ihren diakonischen Diensten. Gemeinden und Familienzentren haben zudem eine wachsende Bedeutung auch für die religiöse Erziehung und die Weitergabe des Glaubens.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2013
5. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
160
Seiten
VERLAG
Gütersloher Verlagshaus
ANBIETERINFO
Verlagsgruppe Random House GmbH
GRÖSSE
767,5
 kB
Die Taufe Die Taufe
2009
Janusz Korczak - Themen seines Lebens Janusz Korczak - Themen seines Lebens
2011
Rechtfertigung und Freiheit Rechtfertigung und Freiheit
2014
Das rechte Wort zur rechten Zeit Das rechte Wort zur rechten Zeit
2009
Für uns gestorben Für uns gestorben
2015
Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive
2015