Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften

Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften

Eine experimentelle Untersuchung

    • 489,00 kr
    • 489,00 kr

Publisher Description

Redaktionell gestaltete Anzeigen stehen unter Verdacht, gegen das ethische und rechtliche Gebot zur Trennung von Werbung und Redaktion zu verstoßen. Wenn Gerichte und der Deutsche Presserat prüfen, wann dies der Fall ist, stützen sie sich auf die Wahrnehmung des flüchtigen Durchschnittslesers. Bisher liegen aber kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur tatsächlichen Leserwahrnehmung vor. Die experimentelle Untersuchung dieser Anzeigenform zeigt, dass diese nur unzureichend als Werbung erkannt wird. Für das Erkennen spielt der Hinweis ‘Anzeige ’die wichtigste Rolle. Je auffälliger und eindeutiger er ist, desto eher wird eine redaktionell gestaltete Anzeige als Werbung identifiziert. Dies führt zu dem Schluss, dass die Regelungen zu dieser Anzeigenform in Pressekodex und Presserecht einer Präzisierung bedürfen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
11 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
333
Pages
PUBLISHER
Peter Lang AG
SIZE
43.7
MB