Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise

Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise

Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer

    • 269,00 kr
    • 269,00 kr

Publisher Description

Die Corona-Krise: Jetzt der Psyche helfen
- DAS Buch zum Thema für eine professionelle Leserschaft
- Erläutert notwendige Maßnahmen in Kliniken, Heimen, Beratungsstellen und für Niedergelassene
- Berücksichtigt die Erkenntnisse und wissenschaftlichen Befunde aus der Zeit der ersten Pandemiewelle
- Erläutert die Besonderheiten gefährdeter Zielgruppen wie Alleinerziehender, Opfer häuslicher Gewalt, Einsatzkräfte, Hinterbliebener und älterer Menschen
Während die in der Akutphase der Pandemie erschienene 1. Auflage das Augenmerk auf Maßnahmen und Hilfestellungen für die Phase des Lockdowns gerichtet hatte, beschäftigt sich diese notwendig gewordene Neuauflage mit den mittel- und langfristigen Herausforderungen der Pandemie. Die bereits aufgegriffenen Fragen und Lösungsansätze – u.a. zur Prävention von Belastungsreaktionen, zu den Konzepten der Online-Psychotherapie oder den Hilfen für vulnerable Gruppen wie Alleinerziehende und ältere Menschen – werden um neu gewonnene Erfahrungen und empirische Befunde ergänzt, die während der ersten Welle in einer Vielzahl von Studien gewonnen werden konnten. Hierzu gehören auch Konzepte zur Erfassung der pandemischen Stressbelastung wie der Fragebogen FACT-19. In der Zwischenzeit sind neue Themenfelder in den Vordergrund gerückt, etwa das der gesundheitlichen Langzeitfolgen, der Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche oder der palliativmedizinischen Betreuung samt des Umgangs mit Sterbenden und Hinterbliebenen.
Die an der Neuauflage beteiligten 30 Autorinnen und Autoren, allesamt ExpertInnen auf ihren jeweiligen Gebieten, blicken zurück auf den Lockdown, schildern ihre Erfahrungen und zeigen Perspektiven für den zukünftigen Umgang mit den Folgen der Pandemie auf.
Dieses Buch richtet sich an:
Psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, psychosoziale AkuthelferInnen und traumazentrierte FachberaterInnen; andere systemrelevante Berufsgruppen wie ÄrztInnen anderer Fachrichtungen; SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2021
17 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
384
Pages
PUBLISHER
Klett-Cotta
SIZE
11
MB

More Books by Robert Bering & Christiane Eichenberg

Kompendium Trauma und Akutintervention Kompendium Trauma und Akutintervention
2024
Trauma und Gegenübertragung Trauma und Gegenübertragung
2023
Kompendium Traumafolgen Kompendium Traumafolgen
2022