Dietrich-, Raab-Katzenstein- und Gerner-Flugzeuge Dietrich-, Raab-Katzenstein- und Gerner-Flugzeuge

Dietrich-, Raab-Katzenstein- und Gerner-Flugzeuge

    • 99,00 kr
    • 99,00 kr

Publisher Description

Der Luftfahrtkonstrukteur Richard Dietrich schuf mit seinem kunstflugtauglichen Passagier-Doppeldecker 1922 den Grundstein für die Entwicklung des Sportflugzeugbaus in Deutschland. Die Flugzeuge von Richard Dietrich waren bis Mitte der 20er Jahre in Sportfliegerkreisen äußerst beliebt und genossen in der Öffentlichkeit einen hohen Bekanntheitsgrad. Nach dem frühen Niedergang des Dietrich-Flugzeugbaus griffen einige von Dietrichs engsten Mitarbeitern seine Entwicklungen auf und führten diese erfolgreich bis in die 30er Jahre fort.



Dietrichs Betriebsmeister Andreas Pöhlmann bemühte sich 1928 beim Phoenix Flugzeugbau Müller & Pöhlmann in Düsseldorf um eine Fortführung des Dietrich Flugzeugbaus. In Anlehnung an Dietrichs Leichtflugzeug-Projekte entstand in Düsseldorf die Phoenix-Meteor LF2.



Dietrichs Werkspiloten Antonius Raab und Kurt Katzenstein gründeten in Kassel den weltbekannten Raab-Katzenstein Flugzeugbau, in dem die Pionierentwicklungen Dietrichs kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Nach dem Ende der Raab-Katzenstein-Werke führte Raab die Arbeiten in den 30er Jahren im Baltikum und bei der griechischen AEKKEA-Raab fort.



Max Gerner brachte bereits 1921 als studentische Hilfskraft in Mannheim und später als Ingenieur in Kassel Dietrichs Passagier-Doppeldecker zur Serienreife. Beim Max Gerner Flugzeugbau in Frankfurt griff er 1928 Dietrichs Luftford-Idee mit seinen Leichtflugzeugentwürfen auf, die in den 30er Jahren bei den Adler-Automobilwerken in Serie gebaut wurden.



Nach jahrelanger Pause knüpfte auch Richard Dietrich 1934 bei der Mühlenbau und Industrie AG mit der MIAG-Dietrich MD12 noch einmal an seine Konstruktionen aus den 20er Jahren an. Die MD12 konnte allerdings nicht mehr mit den modernen Flugzeugkonstruktionen der 30er Jahre konkurrieren und blieb als Einzelstück Dietrichs letzter Flugzeugentwurf.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2024
2 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
512
Pages
PUBLISHER
BoD - Books on Demand
SIZE
134.3
MB

More Books by Paul Zoller

When every color glows When every color glows
2014
Die letzten Junkers-Flugzeuge I - Ausgabe 2023 Die letzten Junkers-Flugzeuge I - Ausgabe 2023
2023
Klemm-Flugzeuge III Klemm-Flugzeuge III
2022
Klemm-Flugzeuge II Klemm-Flugzeuge II
2021
Klemm-Flugzeuge I Klemm-Flugzeuge I
2020
Die letzten Junkers-Flugzeuge III Die letzten Junkers-Flugzeuge III
2019