Grundannahmen des NLP im Vergleich zu antiken rhetorischen Grundannahmen Grundannahmen des NLP im Vergleich zu antiken rhetorischen Grundannahmen

Grundannahmen des NLP im Vergleich zu antiken rhetorischen Grundannahmen

    • 42,00 kr
    • 42,00 kr

Publisher Description

Antike Rhetorik und Neuro-Linguistisches Programmieren - Diese Disziplinen liegen tausende von Jahren auseinander und dennoch haben sie vieles gemeinsam: Beide beschäftigen sich mit der Wirkung der Sprache und des Sprechens auf andere und beide haben sich dafür einen Wertekanon geschaffen, auf dem die jeweiligen Handlungsanweisungen beruhen.

Fanny Siegel beschäftigt sich mit diesen Wertesystemen und stellt sie gegenüber, die Grundannahmen der antiken griechischen und römischen Rhetorik auf der einen und die NLP-Grundannahmen auf der anderen Seite. Welche antiken rhetorischen Grundannahmen sind noch heute aktuell und finden möglicherweise sogar schon in der modernen, NLP-basierten Rhetorik Anwendung? Was kann NLP noch von der antiken Rhetorik lernen? Und wie können diese beiden Disziplinen, die wissenschaftlich nach wie vor getrennt untersucht werden, gemeinsam betrachtet werden?

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2018
18 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
64
Pages
PUBLISHER
Rampenpfau Medien Gmbh
SIZE
484.4
KB