Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

    • 269,00 kr
    • 269,00 kr

Publisher Description

Eltern und Kinder mit Ängsten begleiten

Dieses Buch trägt zu einem vertieften Verständnis der Entstehung und der Bedeutung von Vertrauen und Ängsten in jungen Familien vor und nach der Geburt bei und zeigt Präventions- und Interventionsmöglichkeiten auf. Die einzelnen Beiträge des Buches werfen einen intensiven Blick auf angstvolle Situationen und zeigen Wege auf, wie Ur-Vertrauen hergestellt, das Entstehen von Ängsten verhindert oder bestehende Ängste bewältigt werden können. Es wird geschildert, wie trotz stark angstbesetzter Ausgangsbedingungen eine positive Entwicklung eines Kindes ermöglicht wird und langfristige Angstprobleme durch frühzeitige Prävention verhindert werden.

U. a. beschäftigen sich die Beiträge mit folgenden Fragen:

- Gibt es so etwas wie eine angeborene Ur-Angst oder entstehen Ängste als Folge emotionaler Verletzungen in der frühen Entwicklungszeit?

- Welche Rolle spielt das Ur-Vertrauen? Können wir mit seiner Hilfe Ängste überwinden?

- Welche Rolle spielen feinfühlige Beziehungserfahrungen des Säuglings zu seinen Bindungspersonen bei der Entstehung von Ur-Vertrauen

- Welche gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedingungen helfen, Ur-Ängste zu vermeiden und Ur-Vertrauen zu fördern?

- Welche Bedeutung haben spirituelle bzw. religiöse Erfahrungen für das Entstehen von Vertrauen und das Überwinden von Ur-Ängsten?

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2022
23 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
272
Pages
PUBLISHER
Klett-Cotta
SIZE
9
MB

More Books by Karl Heinz Brisch

SAFE ® SAFE ®
2024
Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten
2023
Bindungsstörungen Bindungsstörungen
2022
Trauma und Bindung zwischen den Generationen Trauma und Bindung zwischen den Generationen
2022
Bindung und psychische Störungen Bindung und psychische Störungen
2021
Jugendalter und junge Erwachsene (Bindungspsychotherapie) Jugendalter und junge Erwachsene (Bindungspsychotherapie)
2024