Sie brachten uns Hoffnung: Die Geschichte von Edward Galinski und Mala Zimetbaum Sie brachten uns Hoffnung: Die Geschichte von Edward Galinski und Mala Zimetbaum

Sie brachten uns Hoffnung: Die Geschichte von Edward Galinski und Mala Zimetbaum

Nach einem wahren Schicksal

    • Pre-Order
    • Expected 11 Sept 2024
    • 55,00 kr
    • Pre-Order
    • 55,00 kr

Publisher Description

Eine tragische Liebesgeschichte in Auschwitz

Edward Galinski, genannt Edek, ist sechzehn Jahre alt, als er mit dem ersten Gefangenentransport nach Auschwitz kommt. Er lernt schnell, sich anzupassen, und kann nach zwei Jahren eine Schlosserwerkstatt eröffnen. Mala Zimetbaum wird 1942 von den Nazis verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Sie spricht fünf Sprachen und bekommt bald schon Verantwortung als Dolmetscherin und Bürokraft. Doch Edek und Mala führen beide ein gefährliches Doppelleben. Durch ihre besonderen Positionen genießen sie die Sympathie und das Vertrauen der Befehlshaber des KZs. Heimlich nutzen sie diese aus, um ihren Mithäftlingen zu helfen.
Als Edek und Mala sich zum ersten Mal begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Immer wieder können sie sich heimlich treffen. Doch wie soll ihre geheime Liebe in Auschwitz Bestand haben? Gemeinsam wagen sie die Flucht und geben sich ein Versprechen: Sie werden immer zusammenbleiben.

Nach einer wahren Geschichte, einfühlsam nacherzählt von preisgekröntem Autor Reiner Engelmann

GENRE
Young Adult
AVAILABLE
2024
11 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
224
Pages
PUBLISHER
Cbt

More Books by Reiner Engelmann

Der Fotograf von Auschwitz Der Fotograf von Auschwitz
2015
Die Schuld wohnt nebenan Die Schuld wohnt nebenan
2025
Und wo wohne ich? Und wo wohne ich?
2023
Stell dir vor, es wäre Frieden Stell dir vor, es wäre Frieden
2023
Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag
2023
„Doch meine Seele hat Narben“ - Wie Niusia Horowitz dank Oskar Schindler den Holocaust überlebte „Doch meine Seele hat Narben“ - Wie Niusia Horowitz dank Oskar Schindler den Holocaust überlebte
2022