Sozialer Vergleich mit idealisierten Körperbildern: Motive, Mechanismen und Effekte Sozialer Vergleich mit idealisierten Körperbildern: Motive, Mechanismen und Effekte

Sozialer Vergleich mit idealisierten Körperbildern: Motive, Mechanismen und Effekte

    • 115,00 kr
    • 115,00 kr

Publisher Description

Die Theorie des sozialen Vergleichs nach Festinger (1954) kann den Zusammenhang zwischen der Exposition mit idealisierten Körperbildern und der damit verbundenen Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper erklären. Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ist mit verschiedenen körperlichen und psychischen Erkrankungen assoziiert. Der Mensch strebt danach, sich selbst zu bewerten und sucht dafür den Vergleich mit anderen. Die Frage, warum Menschen den Vergleich mit idealisierten Körperbildern suchen, ist empirisch noch nicht vollständig geklärt. Die aktuellen Forschungsergebnisse können jedoch die negativen Folgen des sozialen Vergleichs für Gesundheit und Wohlbefinden konsistent nachweisen.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2011
23 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
257
KB

More Books by Julia Jawhari

Journalistische Risikokommunikation in Frankreich und Deutschland Journalistische Risikokommunikation in Frankreich und Deutschland
2011
Deine Liebesgeschichte in 21 Kapiteln Deine Liebesgeschichte in 21 Kapiteln
2022
Finn Finn
2016
Carlottas Auftrag Carlottas Auftrag
2014