Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich

Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich
Essays zu Frauenlob
1.Motive für die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich
Viele Metaphern und Bilder in Frauenlobs Marienleich sind so augenfällig sexuell konnotiert, dass man von einer Konnotation im eigentlichen Sinne gar nicht mehr sprechen kann. Es stellt sich nur die Frage nach der Intention, geht man einmal nicht von Ludwig Pfannmüller aus, der Frauenlob reinen Selbstzweck unterstellt.
Die Frage stellt sich insbesondere, da die Kirche im Mittelalter einer solchen erotischen Schilderung kritisch gegenüberstand, der – zugegebenermaßen sehr strenge – Zisterzienserorden verbrannte in Frankreich um 1200 sogar Übersetzungen des kanonischen Hohelieds, das ja immerhin die Hauptquelle Frauenlobs für seinen Marienleich war.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2011
6 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
27
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
293.5
KB

Más libros de Martin Kramer

Judith Butlers Kritik am binären Geschlechtermodell und dessen sozialen Implikationen Judith Butlers Kritik am binären Geschlechtermodell und dessen sozialen Implikationen
2010
Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
2012
Der lange Weg nach Rom Der lange Weg nach Rom
2011
Abspaltungstendenzen in Europa. Ist die EU darauf vorbereitet? Abspaltungstendenzen in Europa. Ist die EU darauf vorbereitet?
2015
Kommunikation sichtbar machen (E-Book) Kommunikation sichtbar machen (E-Book)
2019
Shi'ism, Resistance, And Revolution Shi'ism, Resistance, And Revolution
2019