Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen

Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen

Die theoretischen Grundlagen der Bankassurance

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Die Theorie der Finanzintermediation entwickelt sich zu einem der klassischen Gebiete der Wirtschaftstheorie. Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sind die beiden Prototypen des Finanzintermediärs, die die deutsche Rechtsordnung dem Markt für Finanzdienstleistungen als ordnungspolitischen Rahmen zur Verfügung stellt.


Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen:

- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande?

- Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen?

- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?


Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden.


Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Fachhochschule Bochum. Zuvor war er mehrere Jahre primär in der Kreditwirtschaft tätig und betreute auch Mandate bei Versicherungsunternehmen.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2007
17 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
252
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.2
MB

Más libros de Dirk Kaiser

Economic Theory in the 21st Century Economic Theory in the 21st Century
2020
Treasury Management Treasury Management
2008
Treasury Management Treasury Management
2011