Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Das erfolgreiche Kompendium in Neuauflage

Das Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 7. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren wird der Einsatz von Cannabinoiden in der Schmerztherapie diskutiert und die Therapie von Migräne mit CGRP-Antikörper sowie CGRP-Antigonisten ergänzt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert. 

- Epidemiologie

- WHO-Stufenplan

- Arzneimittel in der Schmerztherapie

- Schmerztherapie mit Opioiden, Nicht-Opioiden und Nicht-Analgetika

- Auswahl des richtigen Analgetikums

- Besonderheit der Schmerztherapie bei Kindern und Älteren, in Schwangerschaft bzw. Stillzeit

- Rezeptur starker Analgetika in Österreich, Schweiz und Deutschland

Der Autor:

Univ. Prof. i. R. Mag. pharm. Dr. phil. Eckhard Beubler - Ehemaliger Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie
an der Medizinischen Universität Graz. Studium der Pharmazie und Promotion zum Dr. phil. an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Habilitation für Pharmakodynamik und Toxikologie, Professor für Pharmakologie.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2020
9 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
164
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.2
MB

Más libros de Eckhard Beubler

Kompendium der Pharmakologie Kompendium der Pharmakologie
2017
Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie
2016
Kompendium der Pharmakologie Kompendium der Pharmakologie
2006
Opiatabhängigkeit Opiatabhängigkeit
2007