Memoiren einer Favorite Memoiren einer Favorite

Memoiren einer Favorite

    • USD 5.99
    • USD 5.99

Descripción editorial

Der siebenteilige Roman handelt von der Liebe der Lady Hamilton und Lord Nelson.

1793 lief das Linienschiff AGAMEMNON in den Hafen von Neapel ein. Sein Kapitän Horatio Nelson versuchte den König von Neapel dazu zu bewegen, Truppen nach Toulon zu entsenden, wo Engländer und Spanier den Hafen gegen die anstürmenden Franzosen unter einem Oberst mit dem Namen Napoleon Bonaparte verteidigten. So lernte Emma Hamilton, die inzwischen ganz in die Gesellschaft am neapolitanischen Hof integriert war, den späteren Lord Nelson kennen. Nelson hielt sich nicht lange in Neapel auf, jedoch lange genug, um Freundschaft mit den Hamiltons zu schließen. Emma hatte noch immer den Sex-Appeal, der die Männer an dem Mädchen Amy fasziniert hatte und war nach wie vor bildhübsch. Das sie rundlicher geworden war, tat ihrer Anziehungskraft wenig Abbruch. Nelson schrieb später an seine Frau (!) über Emma als von einer Frau mit vielen Talenten. Er war beeindruckt.

Zwischen Nelson und den Hamiltons entwickelte sich ein noch mäßig intensiver Schriftverkehr. Erst 1798, während Nelson hinter der französischen Flotte herjagte, wurde der Schriftwechsel intensiver, denn Sir William als Botschafter am neapolitanischen Hofe konnte Nelson behilflich sein, z.B. in der Organisation von Nachschub. So kam es, dass auch Emma mehr und mehr in die Dramatik des Kriegsgeschehens eintauchte, die schließlich in der Schlacht von Abukir und einem triumphalen Sieg Nelson gipfelte.

Mehr als ein Jahrhundert ignorierte die englische Geschichte Emma Hamilton schlicht, dann wurde sie mehr und mehr zu einer eher romantischen Figur und die Beziehung zu Nelson lange Zeit geradezu körperlos.

Als Horatia, die Tochter Nelsons, nicht mehr zu leugnen war, kehrte sich die Tendenz um. Nun erinnerte sich die Geschichtsschreibung plötzlich der Jugend Amys und sie wurde in vielen Lexika als Mätresse Nelsons bezeichnet. Ihre Vergangenheit wurde immer mehr betont und man findet Einträge, in denen sie als Prostituierte bezeichnet wurde

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2017
16 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
1,368
Páginas
EDITORIAL
BROKATBOOK
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2.9
MB

Más libros de Alejandro Dumas

The Count of Monte Cristo The Count of Monte Cristo
1846
Le comte de Monte-Cristo, Tome I Le comte de Monte-Cristo, Tome I
1870
The Borgias The Borgias
1981
Le comte de Monte-Cristo, Tome III Le comte de Monte-Cristo, Tome III
1870
Le comte de Monte-Cristo, Tome II Le comte de Monte-Cristo, Tome II
1870
La dame aux camélias La dame aux camélias
1895