Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale
essentials

Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale

Strukturierung eines informativen Reviews

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

J. Matthias Starck führt den Leser in diesem essential durch alle Schritte des Schreibens eines Peer Reviews für eine wissenschaftliche Zeitschrift. Es baut auf einer prägnanten Analyse auf, wie Wissenschaft funktioniert, wie sie kommuniziert und wie sie veröffentlicht wird. Der Autor diskutiert verschiedene Peer-Review-Verfahren und deren mögliche Alternativen, ethische Leitlinien ebenso wie die ,dunklen Seitenʻ des wissenschaftlichen Publizierens. Damit hilft dieses essential dem Leser, im bestehenden System erfolgreich zu arbeiten sowie zu seiner weiteren Entwicklung und Verbesserung beizutragen.
Der InhaltWissenschaftliche Kommunikation
Warum Peer Review?
Verantwortung der Gutachter sowie ethische Regeln des Peer Reviews
Kritik und Variationen des Peer Reviews
Anerkennung der Leistung von Reviewern
Institutionen und Komitees für KonfliktfälleDie Zielgruppen Doktoranden und Postdoktoranden aus biomedizinischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen, die ihre ersten Peer-Review-Anfragen erhalten und fundierte Anleitung suchen
Naturwissenschaftler aller Erfahrungshorizonte, die ihre methodische Herangehensweise an ein Fachgutachten für ein wissenschaftliches Journal überprüfen wollenDer AutorProf. Dr. J. Matthias Starck ist Professor für Zoologie, Fakultät für Biologie II an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

GÉNERO
Ciencia y naturaleza
PUBLICADO
2017
10 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
73
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
682
KB

Más libros de J. Matthias Starck

Otros libros de esta serie

Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024
Interoperabilität im Detail verstehen Interoperabilität im Detail verstehen
2024