Reden und reden lassen Reden und reden lassen

Reden und reden lassen

Anstand und Respekt statt politische Korrektheit

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

Gerhard Schwarz und Stephan Wirz legen ein Buch zur Wiederbelebung der Debattenkultur vor und plädieren für eine Erneuerung der Meinungsäusserungsfreiheit. Political Correctness ist das Reizwort der Zeit.



Die «offene Gesellschaft» wird derzeit aus zwei Richtungen angegriffen: Die modernen Kommunikationsmöglichkeiten fördern beleidigende oder hasserfüllte Kommentare, die keinen Beitrag zu einer argumentativen Auseinandersetzung unterschiedlicher Positionen leisten. Auf der anderen Seite versuchen gesellschaftliche Gruppierungen, anderen ihre Moralvorstellungen aufzuzwingen. Sie wollen bestimmte Sprachregelungen durchsetzen sowie Themen- und Handlungsfelder als «politisch korrekt» festlegen oder als «politisch unkorrekt» ausschliessen. Der vorliegende Band entwickelt eine Gegenstrategie, angeregt durch Überlegungen von John Stuart Mill, Romano Guardini und Axel Honneth. Die Autoren plädieren für eine innere Haltung der Höflichkeit und des Respekts gegenüber anderen Personen und deren Ansichten.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2020
9 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
200
Páginas
EDITORIAL
NZZ Libro
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
5.2
MB

Más libros de Gerhard Schwarz & Stephan Wirz

Weder lechts noch rinks Weder lechts noch rinks
2024
Ideen für die Schweiz Ideen für die Schweiz
2013
Bilateralismus - was sonst? Bilateralismus - was sonst?
2015
Religion, Liberalität und Rechtsstaat Religion, Liberalität und Rechtsstaat
2015
Watch the Swiss Watch the Swiss
2015
Die Schweiz hat Zukunft Die Schweiz hat Zukunft
2021