Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht

Bankrott und strafrechtliche Organhaftung

Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise

    • USD 119.99
    • USD 119.99

Descripción editorial

Die (endgültige) Aufgabe der Interessentheorie durch den BGH führt den Bankrott (§ 283 StGB) zurück in den Fokus der Rechtwirklichkeit. Gleichwohl haben dessen rechtliche Grundlagen wie die Dogmatik strafrechtlicher Organ- und Vertreterverantwortung (§ 14 StGB und "faktische Geschäftsführung") den aktuellen Stand der Strafrechtswissenschaft bisher kaum erreicht. Die vorliegende Untersuchung nimmt die Erörterung strafrechtlicher Verantwortung von Bankmitarbeitern im Rahmen der Kreditrückführung in der Krise des Bankkunden zum Anlass, dogmatische Probleme strafrechtlicher Organ- und Vertreterverantwortung sowie des Bankrotts näher zu beleuchten.
Die Arbeit wurde im WS 2013/2014 von der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes als Dissertationsschrift angenommen und für die Drucklegung (soweit möglich) aktualisiert.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2014
31 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
394
Páginas
EDITORIAL
C. F. Müller
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.3
MB

Más libros de Jörg Habetha

AnwaltFormulare Strafrecht AnwaltFormulare Strafrecht
2022
AnwaltKommentar StGB AnwaltKommentar StGB
2020

Otros libros de esta serie

Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens
2018
Tatherrschaft im Rahmen der Steuerhinterziehung Tatherrschaft im Rahmen der Steuerhinterziehung
2016
Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern
2016
Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
2016
Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht? Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?
2013
Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften
2015