Chäferfüdletroche Chäferfüdletroche

Chäferfüdletroche

Redensarten- und Wortgeschichten

    • USD 32.99
    • USD 32.99

Descripción editorial

«Amtsschimmel. Chäferfüdletroche. Halsabschneider. Bisch nid ganz Hugo? Das isch doch Habakuk. Den Vogel abschiessen. Lügen haben kurze Beine. Mit abgesägten Hosen. Uf em Latrinewääg. Voll Tofu du Lauch.» Woher kommen diese Wörter und Redensarten?



«Chäferfüdletroche» respektive «Troche wi nes Chäferfüdle» ist belegt im Bernbiet, Zürichbiet, Glarnerland, Schaffhausischen, Sankt-Gallischen, Appenzellischen sowie in Basel. Erste Belege finden sich im 19. Jahrhundert: In Jeremias Gotthelfs Roman «Leiden und Freuden eines Schulmeisters» heisst es, «ds Kreuz-Trini habe der Speck gereut, seine Würste seien trocken wie ein Käferfüdle».

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2023
26 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
224
Páginas
EDITORIAL
Cosmos Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.5
MB

Más libros de Christian Schmid

Beschwerdemanagement als Instrument des CRM Beschwerdemanagement als Instrument des CRM
2010
Datensicherheit und Datenschutz als immer größer werdende Herausforderung für moderne Unternehmen Datensicherheit und Datenschutz als immer größer werdende Herausforderung für moderne Unternehmen
2006
Apitherapie Apitherapie
2022
Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit
2010
Feierabendboss Feierabendboss
2022
Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber
2021