Life Science Venturing Life Science Venturing

Life Science Venturing

Herausforderung – Spezifika – Prozess

    • USD 34.99
    • USD 34.99

Descripción editorial

Die Beitragsautoren dieses Herausgeberbandes decken ein großes Themenspektrum ab: Sie spannen einen Bogen von den bestehenden Möglichkeiten der Venture Capital- und Forschungsfinanzierung, der Bilanzierung und den erforderlichen Strategien in Marketing und Vertrieb, bis zur Herausforderung bei der Führung gewachsener Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Molekularbiologie, Biochemie, Biophysik, Bioinformatik oder Immunologie. Durch praxisbezogene Handlungsempfehlungen und reale Fallbeispiele erhält der Leser sowohl einen schnellen als auch umfassenden Einblick in diesen spezifischen Themenbereich. Das Buch bietet jungen und etablierten Life-Science-Unternehmen eine fachliche und praxisnahe Hilfestellung.
Der InhaltBesonderheiten und Herausforderungen im Management von Life-Science-Unternehmen
Steuerliche Besonderheiten und Bilanzierung
Strategisches Zulassungsmanagement
QualitätsmanagementMarketing- und Vertriebsstrategien
Finanzierung von Life-Science-Unternehmen
Best-Practice-Fallbeispiele

Die HerausgeberDr. Jochen Becker, CFA, ist Assistant Professor an der GGS Heilbronn sowie Gründer und Leiter des Investment Lab Heilbronn. Er ist Experte im Bereich Finanzen und Unternehmenskommunikation.Thomas R. Villinger ist geschäftsführender Gesellschafter des Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) und Aufsichtsrat bei zahlreichen Start-Up-Unternehmen. 

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2016
26 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
312
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.8
MB

Más libros de Jochen Becker & Thomas R. Villinger

Dr. Peter Henkenborg Dr. Peter Henkenborg
2008
Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des "Bismarck- und Beveridgetyps" und die Zukunft des deutschen Sozialstaats Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des "Bismarck- und Beveridgetyps" und die Zukunft des deutschen Sozialstaats
2008
Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats
2008
Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert
2002
Weimaraner Weimaraner
2008
Das Kundenbeziehungsrisiko aus Unternehmenssicht Das Kundenbeziehungsrisiko aus Unternehmenssicht
2009