Politik 2.0 Politik 2.0

Politik 2.0

Demokratie im Netz

    • USD 11.99
    • USD 11.99

Descripción editorial

Webauftritte, Facebook, Twitter und YouTube - das Internet ermöglicht Politikern und Parteien, sehr viele Menschen extrem billig, deutlich schneller und gezielter zu erreichen als über klassische Medien. Die beiden Journalisten und Insider Andrea Heigl und Philipp Hacker analysieren die Entwicklungen der Politik im Netz national wie international und stellen unter anderem die Frage, ob der Einsatz des Internets die Beziehung junger Menschen zur Politik verändern kann.



Die Bedeutung der Online-Kommunikation haben die Wahlkampfstrategen längst erkannt. Mehr als die Hälfte der amerikanischen Wählerinnen und Wähler informierte sich bei der letzten Präsidentschaftswahl über das Internet. In Europa zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wenngleich die politische Klasse in Österreich noch beträchtlichen Nachholbedarf hat. Die Autoren analysieren, welche Strategien hinter den Online-Aktivitäten der Parteimanager des Landes stecken und in welche Richtung diese ausgebaut werden sollen.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2012
1 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
168
Páginas
EDITORIAL
Czernin Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.5
MB

Más libros de Andrea Heigl & Philipp Hacker

Christian Dietrich Grabbes Zeitkritik in „Don Juan und Faust“ Christian Dietrich Grabbes Zeitkritik in „Don Juan und Faust“
2010
Mit einem Koffer voll Hoffnung Mit einem Koffer voll Hoffnung
2013