Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung

Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung

    • USD 25.99
    • USD 25.99

Descripción editorial

In seinem Erstlingswerk Die Laune des Verliebten hat Johann Wolfgang Goethe mit der Wahl des Schäferspiels dem Zeitalter den ihm gebührenden Zoll gezahlt und sich literarisch an einer zeitlich aktuellen Gattung erprobt. Doch viele Aspekte, in denen Goethe über die Vorgaben des typischen Schäferspiels hinausgeht, deuten an, dass der erst 18-jährige Goethe sich bereits den Fesseln der genormten Literatur entledigen wollte und über den Tellerrand der strikten Normvorgaben des Schäferspiels hinausguckte. Dennoch ist für die Bedeutung von Die Laune des Verliebten innerhalb Goethes Schaffen nicht zu verachten, dass der junge Schriftsteller, dem schließlich der Höhepunkt der Geschichte des deutschen Schäferspiels zugeschrieben wird, sich als begabter Anakreontiker bewährt. Am Ende war es für Goethe aber eine literarische Fingerübung.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2004
28 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
24
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
202.1
KB

Más libros de Daniel Schneider

Ein therapeutischer Schreibversuch: Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen" Ein therapeutischer Schreibversuch: Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen"
2004
Ein zweideutiges Gottesurteil: Heinrich von Kleist 'Der Zweikampf' Ein zweideutiges Gottesurteil: Heinrich von Kleist 'Der Zweikampf'
2004
11 x Wir 11 x Wir
2022
Die Bestimmung der Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse: Kritische Würdigung bestehender Ansätze Die Bestimmung der Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse: Kritische Würdigung bestehender Ansätze
2006
Leistungssport im Kindesalter. Pädagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis Leistungssport im Kindesalter. Pädagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis
2005
Dynamische Untersuchungen an organischen  Mikroresonatorstrukturen Dynamische Untersuchungen an organischen  Mikroresonatorstrukturen
2003