Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit

Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Theologie der Ökumene hat als wissenschaftliche Teildisziplin der Theologie das Miteinander der verschiedenen christlichen Konfessionen und ihrer Mitglieder auf ihre Einheit hin zum Gegenstand. Dieses Miteinander wird in unseren Zeiten des schwindenden Konfessionsbewusstseins der christlich Getauften in sich weiter säkularisierenden, pluralistisch-integrierenden gesellschaftlichen Umfeldern immer bedeutender. So besuchen z.B. Schweizer Katholiken in der Diaspora immer mehr evangelisch-reformierte Sonntagsgottesdienste, wenn infolge Priestermangels in ihrer (Pfarr-)Kirche sonntags keine Messe gelesen wird, in der Überzeugung gemeinsamen Christseins. Die individuell-konkret gelebte Ökumene eilt der institutionellen dabei entsprechend weitgehend theologisch unreflektiert voraus. Diese Entwicklungen stellen die kirchlichen Amtsträger und die akademische Theologie immer wieder von Neuem vor die weitreichend-tiefgehende Herausforderung, sich um die Einheit der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften sowie die Einheit der Christen noch intensiver zu bemühen.
Die vorliegende Annäherung an die Theologie der Ökumene im Rahmen einer theologischen Proseminararbeit referiert zunächst in zusammenfassender Form den Aufsatz der evangelisch-lutherischen Theologin Ulrike Link-Wieczorek „Die Wahrheit in zerbrechlichen Gefässen: Theologie als ökumenische Theologie“. Das darin angesprochene Thema einer Kircheneinheit als Ökumeneziel wird daraufhin wegen seiner elementaren Bedeutung für alle Ökumene infolge Jesu Christi Geheiss zur Einheit aller (vgl. Joh 17,21) näher diskutiert.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2012
22 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.5
MB

More Books by Andrea G. Röllin

Bestrafung verbotener Gottesdienstgemeinschaft von katholischen mit nichtkatholischen Christen Bestrafung verbotener Gottesdienstgemeinschaft von katholischen mit nichtkatholischen Christen
2018
Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus
2012
Can. 844 § 4 CIC/83 und Can. 671 § 4 CCEO im Licht des Kommunionstreits der deutschen Bischöfe Can. 844 § 4 CIC/83 und Can. 671 § 4 CCEO im Licht des Kommunionstreits der deutschen Bischöfe
2023
Der Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft Der Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft
2022
Die Endgültigkeit des Ausschlusses der Frauen von der Priesterweihe Die Endgültigkeit des Ausschlusses der Frauen von der Priesterweihe
2021
Einbezug von Laienmissionaren/-innen in die Missionsarbeit aus kirchenrechtlicher Sicht Einbezug von Laienmissionaren/-innen in die Missionsarbeit aus kirchenrechtlicher Sicht
2021