Care Sharing Care Sharing

Care Sharing

Von der Angehörigenpflege zur Selbsthilfe in sorgenden Gemeinschaften

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Wie werden wir künftig unsere Angehörigen pflegen? Über eine Million Pflegebedürftige werden in Deutschland ausschließlich von Angehörigen versorgt – Tendenz steigend! Die Pflegebedürftigkeit nimmt rasant zu und das Helferpotenzial ab – und: immer weniger Menschen können im Alter auf die Hilfe der Familie bauen. Pflege ist zu einem Massenphänomen geworden und die Fachwelt sucht seit Jahren erfolglos nach Auswegen aus dem drohenden Pflege-Desaster. Mit Care Sharing ist ein Selbsthilfe-Lösungsansatz entstanden, der mithilfe neuer Technologien die Angehörigenpflege revolutionieren könnte: Care Sharing ermöglicht über Plattformen und datengestützte Automatismen die Bildung von analogen Helfer-Netzwerken, die souverän agieren und sich autonom entwickeln können. In ihnen können sich die Betroffenen untereinander vernetzen. So können sorgende Gemeinschaften entstehen, die einspringen, wenn keine Familien mehr zur Verfügung stehen.Dieses Buch beschreibt die Grundlagen vonCare Sharing. Dabei helfen auch drei Wirtschafts-Nobelpreisträger zu verstehen, wie die hohen Transaktionskosten in der Pflege minimiert werden können (Oliver Williamson), wie Gemeinschaften funktionieren (Elinor Ostrom) und warum wir beim Helfen auch an uns selbst denken dürfen (Gary Becker). Das hier vorgestellte Care-Sharing-Konzept hat bereits eine Auszeichnung erhalten - den "Sonderpreis für Gesundheitsvisionäre" der Universität Witten/Herdecke.
Der InhaltSorglose Gemeinschaft
Pflege in die Mitte nehmen
Wie wir Pflegebedürftige künftig versorgen
Der Weg zu sorgenden Gemeinschaften

Der AutorGerhard Habicht ist Diplom-Volkswirt und Experte zum Thema Angehörigenpflege. Seit 1991 ist er als Unternehmer in der Pflegebranche tätig, zuerst als Geschäftsführer eines ambulanten Pflegedienstes und danach als Betreiber einer Internetplattformfür pflegende Angehörige.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2018
4 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
380
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.3
MB