Das Königreich Pontus bis zum Herrschaftsantritt Mithridates VI. Eupator Das Königreich Pontus bis zum Herrschaftsantritt Mithridates VI. Eupator

Das Königreich Pontus bis zum Herrschaftsantritt Mithridates VI. Eupator

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Publisher Description

Das Kerngebiet des Königreichs Pontus ist eine an der Nordküste Kleinasiens gelegene Landschaft, die manchmal auch „Kappadokien am Pontus“ genannt wird. Es handelt sich dabei um einen schmalen Streifen Flachland an der Küste von zum Teil nur wenigen Kilometern Breite, ansonsten gibt es überwiegend Bergland. Die Flüsse sind nur in ihren Mündungsbereichen schiffbar, so daß sie nicht zu den wichtigsten Transportwegen im Landesinneren gehörten. Die unmittelbaren Nachbargebiete sind Paphlagonien und Galatien im Westen, Kappadokien im Süden, sowie Armenien im Osten.

An größeren Siedlungen gab es vor allem griechische Städte an der Schwarzmeerküste, die ehemals autonome Stadtstaaten bildeten. Zur Zeit der maximalen Ausdehnung des pontischen Herrschaftsbereiches zählten hierzu als Wichtigste die Hauptstadt Sinope, Amastris, Amisus, Cotyora, Pharnakeia und Trapezus. Einige weitere Städte lagen im Binnenland, so z. B. Amaseia, das die erste Hauptstadt von Pontus war, Zela, Mazaca und Cabeira.

GENRE
History
RELEASED
2005
13 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
117.4
KB

More Books by Christian E. Schulz

Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser Rechtliche Bedingungen für den Denkmalschutz bei Kulturgütern unter Wasser
2010
Die Nachfolge des Echnaton Die Nachfolge des Echnaton
2010
Die Vorderasiatische Besiedlung des Ostdeltas Die Vorderasiatische Besiedlung des Ostdeltas
2010
Kastensärge des Mittleren Reiches Kastensärge des Mittleren Reiches
2005
Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg
2005
Die Mondsee-Gruppe Die Mondsee-Gruppe
2005