Das V-Modell XT Das V-Modell XT
eXamen.press

Das V-Modell XT

Grundlagen, Methodik und Anwendungen

    • 32,99 €
    • 32,99 €

Publisher Description

Das V-Modell XT ist ein Prozessmodell für die Planung und Durchführung der Systementwicklung in IT-Projekten. Es ist für alle IT-Projekte der deutschen Bundesbehörden verbindlich und liegt seit Juni 2006 in der wesentlich erweiterten Version 1.2.1 vor.

Das Buch führt in die Konzepte des V-Modell XT ein und dient als Begleiter für die Durchführung von IT-Projekten und die organisationsspezifische Anpassung und Einführung. Von herkömmlichen Vorgehensmodellen hebt sich das V-Modell XT durch innovative Konzepte ab:

Modulare, flexibel kombinierbare Vorgehensbausteine zur Anpassung an Projekttypen, überRollen, Produkte und Aktivitäten.

Anstelle starrer Phasen, mehrere Projektdurchführungsstrategien, z.B. inkrementelle, agile und komponentenorientierte Entwicklung.

statt der Abarbeitung von Aktivitäten in einer festgelegten Reihenfolge, Produkte zu Entscheidungspunkten vor.

Mit Migration, Ergonomie, Systemsicherheit, Ausschreibung, Vertragsschluss und Abnahme wurden neue Themenbereiche integriert.

Unterstützung von Auftragnehmern von IT-Projekten und Auftraggebern.

formal definiertes Meta-Modell auch in strukturierter Binärform. zum Werkzeug-gestützten Tailoring und zur automatische Generierung von Produktvorlagen.


Das Buch ist als Grundlage für Vorlesungen geeignet, wie auch für die autodidaktische Erschließung. Die Autoren besitzen Lehrerfahrung (Hochschule, Fachhochschule, Betriebsakademien) und langjährige Projekterfahrung in der Implementierung Vorgehensmodellen.

Das Buch wird von einem Übungsband begleitet.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2008
11 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
633
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
20.1
MB

Other Books in This Series

Wissensverarbeitung und die Semantik der Natürlichen Sprache Wissensverarbeitung und die Semantik der Natürlichen Sprache
2008
Taschenbuch der Algorithmen Taschenbuch der Algorithmen
2008
Komplexitätstheorie und Kryptologie Komplexitätstheorie und Kryptologie
2008
Bildanalyse Bildanalyse
2008
Konkrete Analysis Konkrete Analysis
2008
Entscheidbarkeit bei Petri Netzen Entscheidbarkeit bei Petri Netzen
2008