Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung

Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism

Eine Fallstudien-Analyse

    • 59,99 €
    • 59,99 €

Publisher Description

Das Phänomen «Dark Tourism» wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Mustern des Bottom-Up-Prinzips.
Die Ergebnisse münden in einem Modell der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism, welches eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Arbeiten in diesem Themenfeld darstellt.
Der AutorChristian Eckert leitet bei der imakomm (Institut für Marketing und Kommunalentwicklung) den Schwerpunkt Marketing für Standorte. Zuvor war er am Lehrstuhl Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt, wo er auch seine Dissertation verfasste.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2022
15 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
333
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
22.6
MB

More Books by Christian Eckert

Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln
2023
Un ministre ne devrait pas dire ça Un ministre ne devrait pas dire ça
2018

Other Books in This Series

Destination Design Destination Design
2023
Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen
2022
Community Resilience als Strategie zur Entwicklung von touristischen Destinationen Community Resilience als Strategie zur Entwicklung von touristischen Destinationen
2022
Connecting Brand Identity and Consumer-Based Brand Equity for Tourism Destinations Connecting Brand Identity and Consumer-Based Brand Equity for Tourism Destinations
2021
Stakeholder Value in Regionalentwicklungsprozessen Stakeholder Value in Regionalentwicklungsprozessen
2012
Strategische Innovationen in der Hotellerie Strategische Innovationen in der Hotellerie
2012