Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht

Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK

    • 52,99 €
    • 52,99 €

Publisher Description

Das britische Urabstimmungserfordernis vor Arbeitskämpfen ist äußerst komplex. Gewerkschaften droht bei einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften die Rechtswidrigkeit der Kampfmaßnahme. Für deren Folgen können sie gegenüber dem betroffenen Arbeitgeber unter Umständen deliktisch haften. Dieses System wird in Tatbestand und Rechtsfolgen ausführlich analysiert. Anschließend wird die britische Regelung einer kritischen Überprüfung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzogen. Besondere Bedeutung hat dabei das vom Europäischen Gerichtshof jüngst konkretisierte Streikrecht. Vor diesem Hintergrund ist ein begrenztes Urabstimmungserfordernis auch in Deutschland denkbar.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
30 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
200
Pages
PUBLISHER
Peter Lang AG
SIZE
1.1
MB

More Books by Felix Berding

Other Books in This Series

Multinationalität der SE-Mitbestimmungsordnung Multinationalität der SE-Mitbestimmungsordnung
2015
Der leistungsmaßstab im arbeitsverhältnis Der leistungsmaßstab im arbeitsverhältnis
2015
Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
2015
Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht
2014
Landesarbeitskampfgesetze? Landesarbeitskampfgesetze?
2015
Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft – SPE Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft – SPE
2015