E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz
Europäische Hochschulschriften Recht

E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz

Eine verfassungs- und datenschutzrechtliche Analyse

    • 62,99 €
    • 62,99 €

Publisher Description

Seit Einführung der E-Bilanz müssen Steuerpflichtige ihre Bilanz und ihre Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz elektronisch an die Finanzverwaltung übermitteln. Der Autor untersucht die Rechtmäßigkeit dieser Verpflichtung in datenschutz- und verfassungsrechtlicher Hinsicht. Er stellt Nutzen und Probleme des Einsatzes von Informationstechnologie auf Seiten der Finanzverwaltung dar und arbeitet diesen am konkreten Beispiel der E-Bilanz auf. Dazu werden sowohl die gesetzliche Grundlage in § 5b EStG als auch die Ermächtigung der Finanzverwaltung in § 51 Abs. 4 Nr. 1b EStG analysiert. Der Autor zeigt auf, dass die Finanzverwaltung ihre Ermächtigung zur steuerlichen Datenerhebung aus reinen Effizienzerwägungen verfassungs- und datenschutzwidrig überschreitet.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
3 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
230
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
1.2
MB

More Books by Christian Beckmann

Other Books in This Series

Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen
2016
Die ergänzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung Die ergänzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung
2016
Die Bildung offener Rücklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern Die Bildung offener Rücklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern
2016
Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht
2016
Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen
2016
Die Göttinger Hegel-Schule Die Göttinger Hegel-Schule
2016