Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft

Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Publisher Description

Gegenstand dieser Arbeit ist es, Familie im Hinblick auf die spezifischen Wandlungsprozesse, denen sie im Zuge der Modernisierung unterliegt, zu untersuchen sowie der Frage nach ihrer Eingliederung in den Prozeß des gesellschaftlichen Übergangs zur Postmoderne nachzugehen. Im ersten Teil dieser Arbeit beschäftige ich mich vordergründig mit den Problembereichen der Familiensoziologie in der modernen Gesellschaft. Natürlich sind in diesem Zusammenhang auch die spezifischen Auswirkungen auf die Familiensoziologie, die die Umstrukturierung der Gesellschaft hinsichtlich der Moderne nach sich zieht, von großer Bedeutsamkeit. Weiterhin beschäftige ich mich in diesem Zusammenhang mit dem Phänomen der Moderne und den sie bedingenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. Ihr spezifisches Merkmal ist in der Pluralisierung der Lebenswelten zu sehen, die ihrerseits, auch im Zuge des Individualisierungsprozesses, wiederum mit einer Vervielfältigung der individuellen Handlungsperspektiven einhergeht. Im zweiten Teil dieser Arbeit beschäftige ich mich ausschließlich mit den Auswirkungen des Modernisierungsprozesses auf die Binnenstruktur der Familie. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, die komplexen Teilsysteme, die die Familie bedingen, hinsichtlich der veränderten Bedingungen im Zuge der Modernisierung zu untersuchen. Dazu zählt zum einen die Institution der Ehe und die Partnerschaft, sowie die neu entstandenen vielfältigen Lebensformen in diesen Bereichen, weiterhin die Neustrukturierung der sozialen Beziehungen innerhalb der Familie, die veränderte Einstellung zu Kindern, die Bedeutung von Erziehung und Sozialisation als bedeutsame Aufgaben der Familie und auch der Wandel im Hinblick auf die Geburtenentwicklung seit Beginn der sechziger Jahre. Abschließend werde ich untersuchen, inwiefern die moderne Familie in bezug auf den Diskurs der Umstrukturierungen der Gegenwartsgesellschaft hin zur Post-moderne gleichermaßen mit dem Präfix ,,post"" versehen werden kann. Was sind die Charaktersitika, die uns von einer möglichen ,,postmodernen"" Familie sprechen lassen und unter welchem Gesichtspunkt muß in diesem Zusammenhang die bestehende Familienstruktur betrachtet werden Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Lehrstuhl für Soziologie), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.""

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
10 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
152
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.5
MB

More Books by Mireille Bertram

Möglichkeiten der Vertrauensbildung durch Avatare im E-Business - Eine Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele Möglichkeiten der Vertrauensbildung durch Avatare im E-Business - Eine Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele
2006
Eine Analyse des Kapitalismuskonzeptes von Werner Sombart im Vergleich zu Max Weber Eine Analyse des Kapitalismuskonzeptes von Werner Sombart im Vergleich zu Max Weber
2003
Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes
2003
Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft
2001