Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich

Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Da in der nachfolgenden Arbeit von Familienstrukturen die Rede ist, wird zu allererst auf den Begriff Struktur näher eingegangen. Mit dem Begriff Struktur (Ordnung, Bauart) bezeichnet man in der Soziologie ein Beziehungsnetz von relativer Stabilität und Konstanz zwischen ausgewählten Elementen. Übertragen auf die, im Titel erwähnten, Familienstrukturen, werden die familialen Rollen und die Beziehungen untereinander beschrieben. Haben sich Strukturen im Laufe der Zeit verändert, ist von einem Wandel die Rede. Während Demographie mit Bevölkerungswissenschaft übersetzt wird und die wirtschafts- und sozialpolitischen Bevölkerungsbewegungen beschreibt, beschäftigen sich die folgenden Zeilen mit dem demographischen Wandel der Länder Russland und Deutschland. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
30 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
585.1
KB

More Books by Benjamin Dorner

Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln
2010
Projektpräsentationen im Schulunterricht. Die Arbeit mit PowerPoint Projektpräsentationen im Schulunterricht. Die Arbeit mit PowerPoint
2010
Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich
2010
Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags
2010
Projektpräsentationen im Schulunterricht Projektpräsentationen im Schulunterricht
2013
Kinderarbeit Kinderarbeit
2012