Frontbeziehungen Frontbeziehungen
Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Frontbeziehungen

Geschlechterverhältnisse und Gewaltdynamiken in der Roten Armee 1941-1945

    • 21,99 €
    • 21,99 €

Publisher Description

Ungefähr eine Million Frauen kämpften von 1941 bis 1945 Seite an Seite mit über 30 Millionen Männern in der Roten Armee gegen die deutschen Truppen. In der Etappe wie auch in Frontpositionen leisteten sie als Sowjetbürgerinnen ihren Dienst an der Waffe und waren ebenso wie die Männer den Repressionen durch die eigene Führung und den Strapazen des Frontalltags unterworfen. Aber mehr noch: Sie waren vonseiten ihrer Kameraden zum Teil massiven sexuellen Belästigungen ausgesetzt.



Bischl analysiert diese spezifische strukturelle Konstellation, in der unter den Bedingungen des Frontraums ein Männlichkeitsdiskurs hegemonial wurde, der auf Gewaltfähigkeit und (sexueller) Potenz beruhte. Ohne das Wissen um diese radikalisierten Geschlechterverhältnisse im Frontalltag lassen sich – so Bischl – die massenhaften durch Rotarmisten verübten Vergewaltigungen am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht verstehen.

GENRE
History
RELEASED
2019
11 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
350
Pages
PUBLISHER
Hamburger Edition HIS
SIZE
5.2
MB

Other Books in This Series

Die "Judenfrage" im Bild Die "Judenfrage" im Bild
2018
"Weibliche Angelegenheiten" "Weibliche Angelegenheiten"
2018
Pogrome im Zarenreich Pogrome im Zarenreich
2016
Macht der Unordnung Macht der Unordnung
2016
Tanz auf Messers Schneide Tanz auf Messers Schneide
2015
"Ein trauriges Fiasko" "Ein trauriges Fiasko"
2015