Heraheiligtümer – Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos Heraheiligtümer – Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos

Heraheiligtümer – Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die Griechischen Heiligtümer waren in ihrer Blütezeit mehr als nur die gebauten Strukturen, wie wir sie heute sehen. Sie waren Orte für Kultausübung und Kulthandlungen, die meist außerhalb der Gebäude stattfanden und so heute erst über antike Textquellen nachvollzogen werden können. Die Heiligtümer hatten eine facettenreiche Bedeutung, politisch und wirtschaftlich, die sich oft schon in ihrer Lage niederschlug. Außerdem war ihre Funktion meist mehr als nur ein heiliger Ort zu sein, sie waren gleichzeitig Orakel- und Heilstätten, Orte der Selbstdarstellung und Repräsentation der Besucher.
So umfasst auch die Arbeit über das Hera-Heiligtum von Argos mehr, als nur eine Vorstellung der einzelnen Gebäude, die erstmals 1831 identifiziert wurden.
Die Hauptausgrabungen im Heraion fanden dann 1892 – 1895 unter der Leitung von Charles Waldstein von der American School of Athens statt. Dieser publizierte seine Grabungsergebnisse schließlich in den Jahren 1902 – 1905. Mit dem Hera-Kult und der Bedeutung des Heiligtums beschäftigte man sich allerdings erst mehrere Jahrzehnte später.
Zuerst soll kurz auf die Lage des Heiligtums eingegangen werden, daraufhin folgt eine ausführlichere Vorstellung der einzelnen Gebäude, aufgeteilt in Kultbauten und Bauten für Besucher. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der Vorgeschichte des Heiligtums, in der der Frage nachgegangen wird, warum gerade dieser Ort für den Bau des Heraions gewählt wurde. Das Thema des Kultes beschäftigt sich zum einen mit der Frage, warum Hera in der Argolis so große Verehrung fand, zum anderen sollen die Kultbilder, das Fest zu Ehren der Hera – die Heraia, und die Weihegeschenke vorgestellt werden.
Am Ende wird die Bedeutung des Heraions von Argos in der Antike erläutert.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2009
1 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
29
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
316.4
KB

More Books by Stefanie Leisentritt

Die Förderung der Wissenschaft unter Heinrich II. Die Förderung der Wissenschaft unter Heinrich II.
2008
Fahrende Dienstleister und Gewerbetreibende Fahrende Dienstleister und Gewerbetreibende
2008
Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen und "Die Vernichtung der Weisen Frauen" von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger. Realität oder Fehlinterpretation? Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen und "Die Vernichtung der Weisen Frauen" von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger. Realität oder Fehlinterpretation?
2009
Die sogenannte "Severische Kameenrenaissance" Die sogenannte "Severische Kameenrenaissance"
2009
Samos - Heraion: Prozessionen an den Heraia Samos - Heraion: Prozessionen an den Heraia
2010
Symbole und Rituale im Strafrecht der Frühen Neuzeit Symbole und Rituale im Strafrecht der Frühen Neuzeit
2010