Hermann Klostermann Hermann Klostermann

Hermann Klostermann

Der populärste Wilddieb Westfalens und sein Fortleben in literarischen Mythen

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Für die preußischen Behörden war Hermann Klostermann, der sich vor anderthalb Jahrhunderten im Eggegebirge, Sauerland und Waldeckischen wie zahlreiche andere Bewohner als Wilddieb betätigt hat, einfach ein Krimineller. Nicht wenige Zeitgenossen, vor allem in ärmeren Schichten, bewunderten ihn hingegen als faszinierende Identifikationsfigur. Auf scheinbar wunderbare Weise konnte der "Wildschütz" immer wieder seinen Verfolgern und sogar dem Militär entkommen: "Er wurde nachgerade zur mythischen Person, von der man Fabeln über Fabeln erzählte." (Pitaval 1869) Dieses Buch führt hin zur geschichtlichen Gestalt und erschließt die literarischen "Klostermann-Bilder" eines ganzen Jahrhunderts.

Das neue Standardwerk zum Thema enthält u.a. Szenenbilder aus dem Film "Jäger und Gejagter" (Peter Schanz: 2018), ergänzende Forschungsbeiträge von Hans-Dieter Hibbeln sowie eine umfassende Dokumentation der historischen und "schöngeistigen" Quellen. Dank einer so breit angelegten Edition ist die "Klostermann-Forschung" keine Geheimwissenschaft mehr.

GENRE
Biography
RELEASED
2018
8 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
412
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
8.3
MB

More Books by Peter Burger

Die wahrscheinlichen politischen und wirtschaftlichen Folgen eines Krieges zwischen Großmächten Die wahrscheinlichen politischen und wirtschaftlichen Folgen eines Krieges zwischen Großmächten
2024
Kriegsbilder und andere Dichtungen aus der Zeit beim Militär Kriegsbilder und andere Dichtungen aus der Zeit beim Militär
2024
Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar Krieg ist mit der Religion Jesu Christi unvereinbar
2024
Aus meinem Leben Aus meinem Leben
2024
Die katholische Friedensbewegung in der Weimarer Republik Die katholische Friedensbewegung in der Weimarer Republik
2024
Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs
2024