Methoden der Filmsoziologie Methoden der Filmsoziologie
Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft

Methoden der Filmsoziologie

Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005)

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Die Beiträge dieses Bandes gehen aus einem Symposion zur Analyse des Spielfilms CAPOTE (2005) hervor, das Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher filmsoziologischer Methoden und Zugänge zusammengebracht hat. Die Fokussierung auf einen Film gewährt einen vergleichenden Blick auf verschiedene Verfahren und die Reichweite ihrer Interpretations- und Deutungspotenziale. Unter den behandelten Ansätzen finden sich Positionen der filmgestützten Interaktionsanalyse, der Seduktionstheorie oder der biografischen Filmanalyse.
Die Herausgeber

Dr. Oliver Dimbath ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau

Dr. Carsten Heinze ist Vertretungs-Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2022
17 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
258
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
22.6
MB

More Books by Oliver Dimbath & Carsten Heinze

Schulbezogene Gruppenreisen Schulbezogene Gruppenreisen
2024
Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis
2023
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
2023
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
2023
Gewaltgedächtnisse Gewaltgedächtnisse
2021
Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen
2020

Other Books in This Series

Serienwelten und Sozialstruktur Serienwelten und Sozialstruktur
2023
Film als Kunst der Gesellschaft Film als Kunst der Gesellschaft
2020
Rekonstruktionen von Subjektnormen und Subjektivierungen Rekonstruktionen von Subjektnormen und Subjektivierungen
2020