Reputationsmanagement junger Unternehmen Reputationsmanagement junger Unternehmen

Reputationsmanagement junger Unternehmen

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

In der Marktwirtschaft hat ein Unternehmen erst dann eine Daseinsberechtigung, wenn es rentabel ist. Erreicht wird die Legitimation durch Selbstfinanzierung, sprich gewinnbringende Vermarktung der unternehmenseigenen Produkte. Damit sich ein Kunde für das Produkt entscheidet, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Startups haben auf Grund von Informationsasymmetrien und fehlender Referenzen einen strategischen Nachteil gegenüber etablierten Unternehmen. Durch Informationslücken herrscht große Unsicherheit seitens des Kunden. Es tauchen Fragen auf, wie: Kann das Unternehmen einen Auftrag dieser Größe zu meiner Zufriedenheit erfüllen Haben die sowas schon gemacht Kann der Unternehmer seine Versprechen tatsächlich halten Kann ich auch noch in drei Jahren dort bestellen Bzw. Wie lange kann sich das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz behaupten Genau hier liegt die Herausforderung eines Startups: Den Kreislauf keine Referenzen keine Kunden keine Referenzen zu durchbrechen. Der Schlüssel dazu: Reputation Management. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Hochschule Lichtenstein (Entrepreneurship), Veranstaltung: Seminar Entrepreneurship, 26 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2012
19 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
49
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.8
MB

More Books by Philipp Schuler

Reputationsmanagement junger Unternehmen Reputationsmanagement junger Unternehmen
2007
Softwarepatente in Europa. Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen Softwarepatente in Europa. Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen
2007
Rationalität und Organisation - Ein Vergleich zwischen Max Weber und Niklas Luhmann Rationalität und Organisation - Ein Vergleich zwischen Max Weber und Niklas Luhmann
2007
Softwarepatente in Europa Softwarepatente in Europa
2012
Rationalität und Organisation Rationalität und Organisation
2012