Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug

Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug

Sandra Wesenberg and Others
    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

In diesem Band werden erstmals auf wissenschaftlicher Basis die Möglichkeiten tiergestützter Interventionen im Strafvollzug ausgeleuchtet. Verschiedene Forschungsprojekte und Best-Practice-Beispiele aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz geben Auskunft über Gelingensbedingungen und erfolgreiche Strategien wie auch Hindernisse und Grenzen tiergestützter Arbeit im Jugendarrest, in Justizvollzuganstalten oder in forensischen Kliniken. Die verschiedenen Beiträge zeigen eindrücklich, wie der Einbezug von Hunden, Pferden, Eseln oder Hühnern die Resozialisierung von jugendlichen wie erwachsenen Inhaftierten befördern kann. 
Der Inhalt• Überblick zum internationalen Forschungsstand zu tiergestützten Interventionen im Justizvollzug • Best-Practice-Beispiele tiergestützter Arbeit im Strafvollzug in Österreich, Luxemburg, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz• Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Praxisevaluationen 
Die Zielgruppen• Fachkräfte für tiergestützte Interventionen• Forschende zu Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützten Interventionen• Professionelle Helfer*innen im Justizvollzug (Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Vollzugsbeamte, Bewährungshelfer*innen etc.) 
Die HerausgebendenProf. Dr. Sandra Wesenberg ist Gastprofessorin für Klinische Psychologie an der ASH Berlin.Dr. Lena Scheidig ist Fachberaterin für tiergestützte Intervention (Leipzig).Prof. Dr. Frank Nestmann ist emeritierter Professor für Beratung und Rehabilitation an der TU Dresden.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2020
24 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
323
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
6.3
MB

More Books by Sandra Wesenberg, Lena Scheidig & Frank Nestmann

Beratung lehren im Studium Sozialer Arbeit Beratung lehren im Studium Sozialer Arbeit
2023
Tiere in der Sozialen Arbeit Tiere in der Sozialen Arbeit
2019