Unterrichtsstunde: Parteiball Unterrichtsstunde: Parteiball

Unterrichtsstunde: Parteiball

Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Das Training der Spielfähigkeit in großen Sportspielen umfasst komplexe und vielfältige Anforderungen. Um schon im Schulsport der Grundschule diese Fähigkeit anbahnen zu können, bedarf es der Reduzierung der Komplexität. Trotzdem soll ein flüssiges und spannendes Spiel möglich sein. Das vorliegende Werk zeigt an einer beispielhaften Unterrichtsstunde auf, wie die Spielfähigkeit mittels eines kleinen Sportspiels in der Grundschule behandelt werden kann. Dabei wird von relativ spielunerfahrenen Schülern ausgegangen. Ihnen soll durch effektive Organisation (z.B. mehrere Kleinspielfelder) und Begrenzung auf wenige, die allgemeine Spielfähigkeit fördernde Regeln das Spielerverhalten in Sportspielen nahe gebracht werden. Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, - (Studienseminar Westerburg), Veranstaltung: benotete Lehrprobe, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
14 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.7
MB

More Books by Andrea Lenz

Die Instruktion im Sportunterricht Die Instruktion im Sportunterricht
2006
Schnelligkeitstraining mit kleinen Spielen - 2. Klasse Schnelligkeitstraining mit kleinen Spielen - 2. Klasse
2006
Rhythmusschulung mit kurzen Rhythmen aus Achtel- und Viertelnoten Rhythmusschulung mit kurzen Rhythmen aus Achtel- und Viertelnoten
2005
Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr)
2007
Stationenarbeit zu Zerlegungen der Zahl 10 unter Einbeziehung bekannter Übungsformen (1. Schuljahr) Stationenarbeit zu Zerlegungen der Zahl 10 unter Einbeziehung bekannter Übungsformen (1. Schuljahr)
2007
Alles nach Plan bei der Bahn…? Spielerisches Ausdauertraining Alles nach Plan bei der Bahn…? Spielerisches Ausdauertraining
2007