Was ist Realismus? Was ist Realismus?

Was ist Realismus‪?‬

Eine Annäherung an Bazins Verständnis von realistischer Darstellung im Film

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Inwiefern ein Film realistisch ist, kann man an unterschiedlichen Kriterien festmachen, grundlegend bedingt durch das subjektive Verständnis von Wirklichkeit. Ist dieses Verständnis von Wirklichkeit näher definiert, entwickelt sich die Perspektive, den realistischen Anspruch eines Films mit diesem Verständnis abzugleichen. Daher entstehen zu einem Film unterschiedliche Meinungen, ob und wann dieser die Wirklichkeit realistisch abbildet. Welche Bedingungen sind jedoch dafür verantwortlich und lassen sie sich genauer umschreiben?
Der französische Filmtheoretiker und Filmkritiker André Bazin entwickelte sein Ver-ständnis vom filmischen Realismus und veröffentlichte dazu nach 1945 viele zentrale Texte. In der vorliegenden Hausarbeit, die sich primär mit ausgewählten Texten von Bazin auseinandersetzt, soll eingehend die Theorie vom filmischen Realismus vorgestellt werden und welche Aspekte der Fotografie dazu beitragen. Mit diesem Gegenstand beschäftigt sich das zweite Kapitel der Arbeit.
Anschließend werden im dritten Kapitel die Entwicklung von realistischer Darstel-lung im Film und dessen technische Bedingungen erschlossen, wobei einleitend die Prämisse nach Bazin vom Kino als idealistisches Phänomen herangezogen wird. Das Kapitel soll die Frage beantworten, welchen Stellenwert man technischen Rahmenbe-dingungen zusprechen kann und inwiefern sie die Umsetzung von realistischer Darstellung im Film ermöglichen...

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
13 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
280
KB

More Books by Jennifer Koss

Die Regulierung des Telekommunikationssektors durch Agencies Die Regulierung des Telekommunikationssektors durch Agencies
2010
Das Streben nach Glück –  ein kritischer Vergleich der utilitaristischen Theorien Jeremy Benthams und John Stuart Mills Das Streben nach Glück –  ein kritischer Vergleich der utilitaristischen Theorien Jeremy Benthams und John Stuart Mills
2010
Bildzeitung und Agenda-Setting Bildzeitung und Agenda-Setting
2010
“Passing” Stories in Literature and Film in the 20th and 21st Century. Duncan Tucker’s "Transamerica" and Langston Hughes’ "Passing" “Passing” Stories in Literature and Film in the 20th and 21st Century. Duncan Tucker’s "Transamerica" and Langston Hughes’ "Passing"
2010
Violence and Rebirth - Bharati Mukherjee’s Jasmine. An Analysis Violence and Rebirth - Bharati Mukherjee’s Jasmine. An Analysis
2010
How "Passing" is described in "M. Butterfly" (D. H. Hwang) and "Laughing to Keep From Crying" (Langston Hughes) How "Passing" is described in "M. Butterfly" (D. H. Hwang) and "Laughing to Keep From Crying" (Langston Hughes)
2010