Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele

Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele

Weblogs und Wikipedia

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Durch die steigende Komplexität in betrieblichen Prozessabläufen und Problemlösungen, wird das Thema Wissensmanagement immer wichtiger. Vor allem Unternehmen und Organisation, die den Anforderungen des Marktes und ihrer Kunden gerecht werden wollen, müssen schnelle und effektive Problemlösungen und Problemlösungswege anbieten. Insbesondere in wissensintensiven Bereichen ist daher ein organisiertes Wissensmanagement erforderlich. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindung mit der Informationstechnologie (insb. Web 2.0) geben. Zunächst werden in Kapitel 1 die Grundlagen zu Wissensmanagement und Web 2.0 erläutert. Kapitel 2 beschreibt Beispiele aus der Praxis, wo Wissensmanagement in Verbindung mit Web 2.0 eingesetzt wird. Hierbei liegt der Fokus auf bereits etablierte Wissensmanagement-Systeme, die allgemein über das World Wide Web angeboten werden. In Kapitel 3 werden Perspektiven und Möglichkeiten beschrieben, die die Technologie Web 2.0 für das Wissensmanagement bietet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit und einer Zusammenfassung in Kapitel 4. Der Umfang dieser Arbeit vermittelt lediglich einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindungen mit Web 2.0. Die Komplexität von Wissensmanagement und Web 2.0 ist zu umfangreich um angemessen in dieser Kürze Wiederzugeben.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2007
31 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
728
KB

More Books by Marek Borgstedt

Charakterisierung des Produktionsstandortes China Charakterisierung des Produktionsstandortes China
2007
Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele
2007
Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf
2007
Ansatzpunkte zum Auf- und Ausbau einer Innovationskultur Ansatzpunkte zum Auf- und Ausbau einer Innovationskultur
2005
Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland - Theorie und Praxis in Alltag und Beruf Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland - Theorie und Praxis in Alltag und Beruf
2007