Analyse des US-amerikanischen Aktienmarktes: Small-Caps, Finanzkommunikation, Volatilität, US Index Free-Float Quoten und Kurskorrelationen Analyse des US-amerikanischen Aktienmarktes: Small-Caps, Finanzkommunikation, Volatilität, US Index Free-Float Quoten und Kurskorrelationen

Analyse des US-amerikanischen Aktienmarktes: Small-Caps, Finanzkommunikation, Volatilität, US Index Free-Float Quoten und Kurskorrelationen

    • 44,99 €
    • 44,99 €

Descripción editorial

Das Werk befasst sich in seiner Gesamtheit mit der Ausprägung des US-amerikanischen Aktienmarktes mit seiner Vielzahl verschiedener Aktientiteln innerhalb diverser Assetklassen. Übergreifend wird der gesamte US-Aktienmarkt detailliert abgebildet und näher hinsichtlich Marktkapitalisierung, Streubesetz, Umsatzgeschwindigkeit usw. charakterisiert. Darüber hinaus wird die Besonderheit eines Initial-Public-Offering hinsichtlich ihrer mit einhergehenden Konsequenzen, sowie ihrer sich für das Unternehmen ergebenden Vor- und Nachteile hinsichtlich der Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten erläutert. Besonders die daraus resultierenden Gebühren- und umfangreichen Publizitätspflichten werden aufgeführt und eine generelle Eignung eines IPOs fallweise beurteilt. Unterschiede und Präferenzen bei der Kapitalbeschaffung werden zwischen den Ländern der EU und den USA aufgezeigt und numerisch erwähnt. Die unterschiedlichen amerikanischen Investorengruppen und die Interessengemeinde (Financial Community) werden weiterhin behandelt sowie deren Bedeutung für die Financial Relation. Starke Anlegergruppen werden in den USA besonders durch Mehrheitsaktionäre, institutionelle Investoren, Privatanleger sowie Fonds- und Kapitalanlagegesellschaften vertreten. Diese Anlegerstruktur unterscheidet sich beispielsweise von der des deutschen Kapitalmarktes. Auch die generellen Auslöser, die zu einem Aktieninvestments führen sind in Deutschland und den USA unterschiedlich und werden behandelt. Schließlich wird die Gesamtheit der Aktientitel in verschiedene Assetklassen unterteilt. Da keine grundlegende internationale und einheitliche Einteilung der Assetklassen vorliegt, beispielsweise aufbauend auf der Marktkapitalisierung, wurde die existierende Indexeinteilung der jeweiligen Indexbildner, in den Vereinigen Staaten Russell und S&P, in Deutschland SDAX und TecDAX, in diesem Werk übernommen. Besonders die vergangene Finanzmarktkrise zeigte, dass eine Klasseneinteilung auf der sich anbietenden Marktkapitalisierung nicht ohne weiteres möglich ist, da sich diese binnen weniger Wochen signifikant ändern kann. Ergänzend der Indexbildnerklassifizierungen wurden einige bereits verwendete, literarische Einteilungen aufgelistet, um dem Leser eine Idee der Unternehmensgröße zu geben. Ruben Schläfer, wurde 1982 in Würzweiler geboren. Nach einer ersten Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich und anschließender Tätigkeit im internationalen Verbund, entschied sich der Autor seine ersten Erfahrungen durch ein internationales Studium der Betriebswirtschaft auszubauen. Während seines Studiums entdeckte der Autor sein Interesse für den Aktienmarkt. Das Studium der Internationalen Betriebs- und Außenwirtschaft schloss er schließlich 2010 erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums beschäftige sich der Autor umfassend mit den internationalen Aktienmärkten. Durch vorgegebene Studieninhalte und Eigeninteresse wurde sein Interesse weiter geweckt. Zwecks seiner Abschlussarbeit entschied sich Ruben Schläfer sein erlangtes Wissen im Bereich der internationalen Aktienmärkte in diesem Buch darzustellen.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
6 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
180
Páginas
EDITORIAL
Diplomica Verlag GmbH
TAMAÑO
20,4
MB